1. Was ist der Tätigkeitsschwerpunkt von Netcom?
Der Tätigkeitsschwerpunkt der Netcom liegt in der Bereitstellung von hochwertigen Lösungen für die Telekommunikations-, Rechenzentrums- und Industriebereiche. Netcom agiert als Systemintegrator und bietet sowohl aktive als auch passive Netzwerkkomponenten, maßgeschneiderte Lösungen und umfassende Serviceleistungen – von der Produktkonfektionierung bis hin zu Logistik- und Support-Services.
2. Netcom hat eine lange Unternehmensgeschichte. Was sind die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte bisher gewesen?<7h3>
Alles begann 1999 in der Schweiz. Mit einer klaren Vision und viel Innovationsgeist hat sich Netcom schnell als Spezialist für Glasfaser- und Telekommunikationstechnik etabliert. 2018 folgte der nächste große Schritt: Die Expansion nach Deutschland mit der Gründung der Netcom-Tec GmbH. Und 2025 setzen wir mit der Gründung der Netcom Austria GmbH ein klares Zeichen für die Zukunft. Wir bringen unsere Erfahrung nach Österreich und treiben den Ausbau von FTTH, Rechenzentren und Netzwerklösungen weiter voran.
3. Netcom ist bereits seit vielen Jahren eine feste Größe beim Handel von Telekommunikationskomponenten, mit der Gründung der österreichischen Niederlassung wird ein neues Kapitel in der Wachstumsstrategie gelegt. Was bedeutet dieser Schritt für sie?
Die Gründung der Netcom Austria GmbH ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Wachstumsstrategie in der DACH-Region. Damit bringen wir unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Portfolio direkt nach Österreich. Unser Ziel ist es, als verlässlicher Partner die digitale Infrastruktur aktiv mitzugestalten und unsere Kundinnen und Kunden erstklassige Lösungen für den Ausbau der Glasfasernetze zu bieten. Das Vorantreiben der Digitalisierung bildet das Rückgrat der wirtschaftlichen und sozialen Zukunftschancen für unser Land.
4. Was bedeutet dieser Schritt der Digitalisierung für Ihre Kundinnen und Kunden?
Der Glasfaserausbau in Österreich ist essenziell für die digitale Zukunft. Als Teil der Netcom Gruppe bieten wir nicht nur hochqualitative Produkte, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen und exzellentes Projektmanagement. Unser Fokus liegt auf End-to-End-Konnektivitätslösungen, mit denen wir komplexe Projekte erfolgreich umsetzen. Gemeinsam schaffen wir mehr – für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur.
5. Was sind die Besonderheiten von Netcom im Vergleich zu anderen Systemintegratoren?
Netcom Austria bietet Netzbetreibern, Infrastrukturgesellschaften und Investoren ein komplettes Produktportfolio aus einer Hand – vom Hauptverteiler bis zur Hausanschlussdose. Mit zentraler Materiallogistik, Just-in-Time-Lieferungen und erstklassigem Projektmanagement reduzieren wir Kosten, minimieren Schnittstellen und optimieren den Cashflow. Standardisierte Lösungen steigern Effizienz, senken Eintrittsbarrieren und machen den FTTH-Ausbau in Österreich noch attraktiver.
6. Sie selbst sind seit kurzen Geschäftsführer und Mitgründer der Netcom Austria GmbH und bringen langjährige Branchenexpertise aus den Bereichen Telekommunikation und Netzwerktechnik mit. Welche Schritte werden Sie unternommen, um Netcom für die Zukunft aufzustellen?
Es ist richtig, ich darf auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Telekommunikation, Digitalisierung und Glasfaserausbau zurückblicken. Eine spannende und inspirierende Zeit, in der ich viele Entwicklungen begleiten und gestalten durfte. Netcom Austria steht für Innovation, Verlässlichkeit und Effizienz – genau diese Werte treiben uns an. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Telekommunikation, Digitalisierung und Glasfaserausbau wissen wir, dass es nicht nur auf Produkte ankommt, sondern auf Expertise, Identifikation und partnerschaftlichen Austausch auf Augenhöhe.
7. Welche Visionen haben Sie für die Netcom Austria GmbH und wo sehen Sie das Unternehmen in der Zukunft?
Laut aktuellen Prognosen wird die weltweite Datennutzung in den nächsten Jahren enorm steigen. Als Netcom sind wir fest entschlossen, diesen Trend aktiv zu gestalten und den Glasfaserausbau in Österreich voranzutreiben. Gemeinsam mit unserem Team arbeiten wir daran, eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die allen Haushalten, Unternehmen und Institutionen schnelles und stabiles Internet bietet. Die österreichische Bundesregierung wird Milliarden investieren, um gigabitfähige Verbindungen bereitzustellen. Als Teil der Netcom-Gruppe haben wir die Expertise, Lösungen und Kapazitäten, um diesen Prozess entscheidend zu beeinflussen. Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben und das Fundament für eine zukunftsfähige Gesellschaft und Wirtschaft legen.
8. Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation im Breitbandausbau und was ist aus Ihrer Sicht entscheidend, damit der Glasfaser-Ausbau an Fahrt aufnimmt?
Die Covid-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig digitale Lösungen geworden sind – von virtuellen Meetings bis zu Home-Schooling, die mittlerweile sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag unverzichtbar sind. Netcom möchte in Österreich der führende Anbieter für passive Infrastrukturverbindungen werden. Mit unserem Produkten und Lösungen setzen wir auf einen standardisierten Glasfaserausbau, um Österreich schnell und flächendeckend mit einem gigabitfähigen Hochgeschwindigkeitsnetz zu versorgen. Das Potenzial für den Ausbau in Österreich ist riesig, und der Nachholbedarf ist ebenso groß. Trotz der milliardenschweren Förderungen der Bundesregierung stehen wir vor Herausforderungen wie Föderalismus und kommunalem Denken, die den schnellen Ausbau behindern. Wir sind fest entschlossen, mit unserem Ansatz einen bedeutenden Beitrag zur Lösung dieser Probleme zu leisten.
9. Für die künftige wirtschaftliche Entwicklung spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Wie wichtig ist aus Ihrer Sicht das Thema Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften?
Netcom ist stolz darauf zu den Top 15 % Prozent der nachhaltigsten Unternehmen der Branche zu gehören. Diese Auszeichnung durch EcoVadis ist für uns sowohl Anerkennung als auch Motivation, unseren Weg fortzusetzen. Bis 2035 streben wir an, vollständig zirkulär zu werden und die EcoVadis Platinum-Medaille zu erhalten. Die Erreichung dieser Nachhaltigkeitsziele wird eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre sein. Als Unternehmen setzen wir auf effiziente, zukunftssichere und nachhaltige Lösungen, die den digitalen Wandel vorantreiben und gleichzeitig Mensch und Umwelt berücksichtigen. Unser Fokus liegt auf der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter:innn und kontinuierlicher Verbesserung in allen Bereichen – insbesondere in der Produktqualität und -sicherheit.